Portugal

Portugal ist weintechnisch ein sehr interessantes, zweigeteiltes Land. Im Landesinnern werden schwere, tanninreiche Rotweine und die berühmten Portweine produziert. Im kühleren atlantischen Klima des Nordens werden dagegen leichtere Weine gekeltert. Wie in den übrigen europäischen Ländern ist auch in Portugal der Rebbau durch die Phönizier, Griechen und vor allem Römer geprägt. In der jüngeren Vergangenheit wurden grosse Teile der Weinbaugebiete durch Mehltau und Reblaus zerstört. Erst um 1930 wurde mit der Rekultivierung und mit dem Wiederaufbau be- gonnen. Die Öffnung gegenüber der Europäischen Gemeinschaft sorgte dann endgültig für den Durchbruch im Export und den anhaltenden Erfolg. Während in vielen Ländern der Weinbau stagniert oder gar rückläufig ist, konnte in Portugal die Jahrespro- duktion in den vergangenen Jahren um 8% gesteigert werden. Vor allem im Export von Weinen hat Portugal beträchtlich zulegen können. Portugal zeigt eine grosse Vielfalt an Rebsorten; gezählt wurden schon mehr als 500 autochthone Rebsorten, die sogenannten Castas. Für die Weinproduktion zugelassen sind rund 340. Die wichtigsten Rotweinsorten sind Alfrocheiro, Tinta Roriz, Baga, Castelão Francês, Touriga Francesca und Touriga Nacional. Die bedeutendsten Weissweinsorten sind Alvarinho, Arinto, Avesso, Azal, Bical, Encruzado, Loureiro, Trajadura und Verdelho. Neben der Produktion von Weinen ist Portugal die Nummer eins der weltweiten Korkherstellung. Ein Drittel der Korkeichenbestände wachsen in Portugal. 190’000 Tonnen Korken (51% der Weltproduktion) werden in Portugal geerntet.

Persönliche Beratung
+41 81 650 50 50
Sortimentsliste 2022/2023

Hier verlinkt finden Sie die neueste Ausgabe unserer neuen Sortimentsliste.
Dank unserer Innovationskraft und dem stetigen Streben nach Verbesserung, dürfen wir euch unsere neue, exklusive Linie
- Emozione - vorstellen. Innovation wurde in den vergangenen Jahren zum inflationär verwendeten Modewort. Bei uns ist sie wirklich ein wichtiger Bestandteil unserer Philosophie. Das ist sie schon seit Jahrzehnten. Denn es reicht schon lange nicht mehr, «normale» Produkte ohne Seele im Markt platzieren zu wollen.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Stöbern in unserer neuen Sortimentsliste 2022/2023
Zur Sortimentsliste