
Produzent | Quinta do Paral |
Herkunft | Alentejo, Portugal |
Traubensorten | Petite Sirah, Petit Verdot, Touriga Franca, Touriga Nacional |
Flaschengrösse | 75 cl |
Alkoholgehalt | 0% |
Allergene
Enthält Sulfite
Produkt-PDFWeinbeschrieb
Die beiden Touriga-Sorten, die Teil des Verschnitts sind, prägen das Bukett mit Noten von Waldfrüchten, Brombeeren und Himbeeren sowie einem Hauch eleganter Blütenaromen. Am Gaumen zeigt sich der Wein voll, saftig, rund und geschmeidig, mit perfektem Gleichgewicht von Körper, Tanninen und Säure.
Vinifikation und Ausbau
Nach sorgfältiger Handlese ganzer Trauben werden die entrappten Beeren in temperaturkontrollierten Edelstahltanks (24–28 °C) vergoren. Im Anschluss rundet eine malolaktische Gärung den Wein harmonisch ab.
Passt zu
Mit seiner Intensivität und Eleganz eignet sich dieser Rotwein zu Käse, gegrilltem Fleisch oder im Ofen gebackenem Kalbeljau.
Quinta do Paral

Mit dem Erwerb des 100 Hektar grosse Weinguts Quinta do Paral in Vidigueira hat sich der Geschäftsmann, Dieter Morszeck, einen Traum erfüllt. Da er höchste Ansprüche an die Qualität der Weine stellt, hat er sich die Dienste von Luis Leão, ansässiger und anerkannter Önologe in der Genossenschaft Vidigueira, gesichert. Dieser kombiniert traditionelle und schonende Produktionsmethoden mit den neuesten Weinbereitungstechnologien. Die Quinta do Paral setzt auf die Kombination indigener und internationaler Rebsorten, um Weine mit Charakter zu produzieren. Die über 40 Jahre alte Rebstöcke, die auf dem Anwesen gedeihen, sind im Alentejo eine Seltenheit und sehr aussergewöhnlich.
Weine des Produzenten
Alentejo

Die DO ist auf ca. 750 Metern Meereshöhe und ist mehrheitlich völlig eben, aufgelockert von Pinienwäldern. Die Böden sind typische Fluss-Sedimentsböden, kalkhaltig, mit Flusskies auf der Oberfläche. Der tiefe Humusgehalt und die lockere, tiefgründige Struktur sind ideal für Qualitätsweine und erlauben nur kleine Erträge. Der grosse Teil der Reben wächst in der Buscherziehung, ohne Bewässerung. Uralte Rebberge von bis zu 80 Jahren sind keine Seltenheit. Mehr und mehr wird das Potential für Qualitätsweine (zu erstaunlich günstigen Preisen) erkannt und auch ausgenutzt.
Weine der Region
