
Produzent | Leo Hillinger |
Herkunft | Burgenland, Österreich |
Traubensorten | Merlot, Pinot Noir, St.Laurent |
Flaschengrösse | 75 cl |
Alkoholgehalt | 13% |
Allergene
Enthält Sulfite
Produkt-PDFWeinbeschrieb
Weiche, geschmeidige und unbeschwert zu trinkende Cuvée mit schönen, dunkelfruchtigen Noten, etwas Rauch- und Schokoladearomen. Ideal für das Glas Rotwein am Feierabend.
Vinifikation und Ausbau
Maischegärung im Stahltank, 10% des Weines im Barriques ausgebaut.
Passt zu
Alleine oder zu diversen einfachen Gerichten.
Leo Hillinger

Leo Hillinger wurde 1967 in Eisenstadt im Burgenland in eine traditionelle Weinhändlerfamilie geboren. Nach diversen Weinbauschulen absolvierte er zahlreiche Praktika im europäischen Ausland, mit 19 Jahren zog er mit einem Stipendium nach Kalifornien, wo er sich weiter mit der Vinifikation von Qualitätsweinen beschäftigte. In dieser Zeit begann auch die Auseinandersetzung mit naturnaher Bewirtschaftung der Rebflächen, die Hillingers Arbeit heute auszeichnet. 1990, im Alter von 23 Jahren, übernahm Hillinger den Betrieb des Vaters und begann, die Traubenproduktion nach seinen Ideen zu reformieren. In relativ kurzer Zeit konnte er markante Qualitätssteigerungen und Umsatzzuwächse verbuchen. Neue Erkenntnisse aus seinen Reisen nach Südafrika, Australien und Neuseeland flossen immer wieder in die Arbeit ein. An erster Stelle stand für Hillinger jedoch immer die Achtung der spezifischen Charakteristik seiner Weine. Immer wieder verließ Hillinger traditionelle Wege zugunsten kreativer Innovationen. In seinem Heurigen in Jois lud er zu Jazz Brunch, klassischen Konzerten oder poetischen Ganslessen und knüpfte so ein weitläufiges Netzwerk aus Kunst, Wirtschaft und Weinbau. Einen der Höhepunkte seiner Laufbahn stellt sicher die Eröffnung des nach seinen Vorstellungen gestalteten, architektonisch und technologisch anspruchsvollen Weinguts in Jois dar.
Weine des Produzenten
Burgenland

Unter dem Einfluss des kontinental-heißen pannonischen Klimas wachsen im östlichsten Bundesland auch die körperreichsten Rotweine Österreichs. Dabei gibt es bei den natürlichen Voraussetzungen nicht zu unterschätzende Unterschiede. Ganz im Süden beispielsweise bietet der Eisenberg mit seinem speziellen Boden und einem Hauch steirischer Frische im Klima dem Blaufränkisch beste Bedingungen für Rotweine von feinster Mineralik und unvergleichlicher Eleganz
Weine der Region
