
Produzent | Villa de Varda |
Herkunft | Trentino, Italien |
Flaschengrösse | 70 cl |
Alkoholgehalt | 40% |
Weinbeschrieb
In der Nase gefällig ausgeglichen, zart fruchtig und von grosser Finesse mit dem typischen Wohlgeruch von frisch geernteten Pinot Grigio, reife Birne, Pfirsich, Zitrusfrüchte, Vanillegewürz, Kamille und weiteren florealen Düften. Im Gaumen weich, wohlriechend, frisch, satt, mit einer guten ausgeglichenen und langanhaltenden Struktur, mit klarem Geschmack weisser Johannisbeere und Apfel.
Vinifikation und Ausbau
Aus sorgfältig ausgewähltem erstklassigen Pinot Grigio- Trester. Der Trester wird sofort nach der Traubenernte bezogen, frisch verarbeitet und sanft gepresst. Nach der Destillation wird die Grappa mindestens 6 Monate lang in Edelstahlbehälter gereift.
Passt zu
Dunkler Schokolade, Trockenfrüchten oder zu einer Zigarre.
Villa de Varda

Die Tätigkeit der Familie Varda beginnt Anfang des 16. Jahrhunderts in der Ortschaft Mezzolombardo im Gebiet von Trient und verbindet sich im Laufe der Jahre mit den wichtigsten Ereignissen der Trentiner Geschichte. Im Jahre 1678 verleiht Leopold der I., Kaiser von Osterreich, Böhmen und Ungarn, Giovanni Battista de Varda, Grappahersteller und Besitzer von Weinbergen und Weinkellern, den Adelstitel. Michele Dolzan beginnt Anfang des 18. Jahrhunderts in denselben Kellerräumen seine Forschungsarbeiten und Fortbildung der Destillierkunst. Dieses stolze Erbe wird heute von Luigi Dolzan weitergefüh rt. Auf Trentiner Boden werden besonders grosszügige Weinreben gezogen. Die Qualität der Trauben und die althergebrachte, feine Kunst der Schnapsbrennerei machen die Trentiner Grappas zu einem hochwertigen Spitzenprodukt. Heute werden von Villa de Varda zirka ein Dutzend verschiedene Grappas aus Einzelrebsorten hergestellt, die mit grosser Sorgfalt im Stufenverfahren gebrannt werden, um somit den delikaten Duft und das typische Aroma jeder Traubenart zu bewahren. Als Besonderheit seien hier die Produkte aus den Teroldego-Traube genannt. Eine Traube, die man überwiegend in dieser Region findett.
Weine des Produzenten
Trentino

Das Trentino bildet den italienischsprachigen Teil der Doppelregion Trentino-Alto Adige. Die Weingärten liegen zum Teil in der kiesigen Schwemmlandebene des Etschtals sowie auf den steilen Hängen der Seitentäler. Strahlender Diamant der Gegend ist der rare, sehr spezielle Teroldego. Die seltene Traubensorte erlebte die letzten Jahren, dank der engagierten Winzerin Elisabetta Foradori, einen enormen Aufschwung. Wegweisende Qualitätsmassstäbe setzte auch Marchese Carlo Guerrieri Gonzaga der Tenuta San Leonardo: mit Neubestockungen, drastischen Ertragsbegrenzungen und hochmodernen Vinifikationen revolutionierte er in den 70er-Jahren den Weinbau im Trentino.
Weine der Region
