
Produzent | Rockwines |
Herkunft | Toscana, Italien |
Traubensorten | Cabernet Sauvignon, Merlot, Sangiovese |
Flaschengrösse | 75 cl |
Alkoholgehalt | 13,5% |
Allergene
Enthält Sulfite
Produkt-PDFWeinbeschrieb
Man könnte denken, ich bin ein Bad Boy. Nein, bin ich nicht. Aber manchmal ja. Dieser grossartige Wein, 18 Monate in Eichenfässern und Barriques gereift und 3 Monate in der Flasche, ist all den guten „Bad Boys“ gewidmet, die wir kennen.
Vinifikation und Ausbau
Die drei Rebsorten Sangiovese, Merlot und Cabernet Sauvignon (alle südliche Toskana) wurden handgelesen und in dieser Cuvée perfekt harmonisch aufeinander abgestimmt. Der Ausbau erfolgte separat über 18 Monate in grossen Holzfässern und Barriques.
Passt zu
Pasta, gegrilltes Fleisch, Braten, mittelreifer Käse
Rockwines

Federico Migliorini alias BAD BOY war Hauptgründer und Partner von Ferro 13, einem Weingut, das im 3. Jahr 500.000 Flaschen produziert und in mehr als 40 Länder weltweit exportiert. Er gilt als kreativer Kopf und Qualitätsliebhaber. Rock Wines ist eine Geschichte der Freundschaft. Die Qualität als oberste Priorität, jedoch soll der Spassfaktor nicht zu kurz kommen. Federico interpretiert auf eigenwillige und innovative Art seine Weine, also weit weg von den üblichen “Mainstream”-Weinbeschreibungen und Etiketten. Spass und Trinkfreude mit guten Freunden sind also garantiert.
Weine des Produzenten
Toscana

Im Herzen Italiens befindet sich die Toscana. Nicht nur geographisch, sondern auch kulturell bildet diese malerische Hügellandschaft, welche sich vom Appenin her gegen das tyrrhenische Meer ausbreitet, das Zentrum Italiens. Geprägt ist die paradiesische Landschaft von Olivenhainen und Rebgärten. Protagonistin der Toscana ist die Rebsorte Sangiovese. Sie existiert in zahlreichen Varietäten und bildet die Basis für bekannte Weine wie Chianti, Vino Nobile und Brunello. Den ersten Meilenstein für die heute begehrten Supertuscans legte in den 60er-Jahren die Weindynastie Antinori mit ihrem legendären Tignanello, einer Meisterkomposition aus autochthonen und internationalen Sorten - einer dazumal bahnbrechenden Revolution. Önologische Furore erregt auch seit Jahren die prosperierende Maremma, Wiege weiterer Supertuscans wie Sassicaia, Ornellaia, Guado al Tasso u.a.
Weine der Region
