
Produzent | Campo alla Sughera |
Herkunft | Toscana, Italien |
Traubensorten | Cabernet Franc, Petit Verdot |
Flaschengrösse | 75 cl |
Alkoholgehalt | 14,5% |
Allergene
Enthält Sulfite
Produkt-PDFWeinbeschrieb
Intensives Rubinrot. In der Nase Aromen nach reifen dunklen Früchten sowie einem Hauch von Zimt und Lackritze. Am Gaumen sehr gut strukturiert mit einer leichten Pfeffer und Tabaknote umhüllt von seidigen Tanninen. Ein harmonischer und eleganter Abgang, der besonders langanhaltend ist
Vinifikation und Ausbau
Zwei Jahre im Barrique gefolgt von 36-monatigen Ausbau in der Flasche
Passt zu
Fleisch vom Grill, Schmorbraten aller Art und gut gereiftem Käse
Campo alla Sughera

In der fruchtbaren Umgebung von Bolgheri, einem bezaubernden und für seine hochwertigen Weine berühmten Landstrich der Toskana, hat Knauf 1998 sein Weingut geschaffen: Campo alla Sughera. Es ist 20 Hektar groß und auf die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Petit Verdot, Vermentino, Sauvignon Blanc und Chardonnay spezialisiert.Der Weinbau ist auf niedrigen Ertrag (800 g pro Pflanze) und hohe Anzahl von Wurzelstöcken pro Hektar (9500) ausgelegt: Die Erziehungsform ist die Kordon-Erziehung mit einem sehr engen (1,30 m x 0,85 m) und für das Gebiet innovativen Pflanzsystem. Ziel des Unternehmens ist es, große Rotweine zu erzeugen, die die hervorragenden Voraussetzungen des Terroirs auf hohem Qualitätsniveau zur Geltung bringen. Die Produkte von Campo alla Sughera sind erst seit 2004 auf dem Markt, haben jedoch bereits hohe Anerkennungen der bekanntesten italienischen und internationalen Wein-Fachzeitschriften erhalten.
Weine des Produzenten
Toscana

Im Herzen Italiens befindet sich die Toscana. Nicht nur geographisch, sondern auch kulturell bildet diese malerische Hügellandschaft, welche sich vom Appenin her gegen das tyrrhenische Meer ausbreitet, das Zentrum Italiens. Geprägt ist die paradiesische Landschaft von Olivenhainen und Rebgärten. Protagonistin der Toscana ist die Rebsorte Sangiovese. Sie existiert in zahlreichen Varietäten und bildet die Basis für bekannte Weine wie Chianti, Vino Nobile und Brunello. Den ersten Meilenstein für die heute begehrten Supertuscans legte in den 60er-Jahren die Weindynastie Antinori mit ihrem legendären Tignanello, einer Meisterkomposition aus autochthonen und internationalen Sorten - einer dazumal bahnbrechenden Revolution. Önologische Furore erregt auch seit Jahren die prosperierende Maremma, Wiege weiterer Supertuscans wie Sassicaia, Ornellaia, Guado al Tasso u.a.
Weine der Region
