
Produzent | Az.Agr. Elisabetta di Brunetti |
Herkunft | Toscana, Italien |
Traubensorten | Ciliegiolo |
Flaschengrösse | 75 cl |
Alkoholgehalt | 13% |
Allergene
Enthält Sulfite
Produkt-PDFWeinbeschrieb
Intensive rubinrote Farbe. In der Nase erinnern die Düfte an rote Beerenfrüchte, Pflaumen und Wildkirschen Am Gaumen ist er elegant frisch mit weichen Tanninen und einem saftigen und langen Abgang.
Vinifikation und Ausbau
Die Ciliegiolo Traube ist eine historische Rebe der Maremma. Sie geniesst die Sonne und Meeresbrise, die ihr Gleichzeitig ihre Farbe und Frische verleihen. Manuelle Ernte. Gärung bei kontrollierter Temperatur mit Mazeration von 8 Tagen. Lagerung: In Stahlfässern – 6 Monate und ca. 3 Monate in der Flasche.
Passt zu
Wild und rotem Fleisch
Az.Agr. Elisabetta di Brunetti

Das Landgut Azienda Agricola Brunetti liegt im kleinen Ortsteil Collemezzano, der zur Gemeinde Cecina, in der Provinz Livorno gehört. Azienda Agricola Brunetti dehnt sich auf etwa 25 Ha Land aus, welches mit Obstgärten, Olivenhainen und Weinbergen bestellt ist und an dessen Rande Feldwege entlang führen, die man mit dem Rad befahren kann. Anfang September, wenn die Trauben die richtige Reife erreicht haben, beginnt, je nach Weinsorte für die sie bestimmt sind, die Weinlese. Luigi Brunetti führt den Weinbau sowie das Agrihotel mit seiner Familie zusammen mit dem bekannten italienischem Flair.
Weine des Produzenten
Toscana

Im Herzen Italiens befindet sich die Toscana. Nicht nur geographisch, sondern auch kulturell bildet diese malerische Hügellandschaft, welche sich vom Appenin her gegen das tyrrhenische Meer ausbreitet, das Zentrum Italiens. Geprägt ist die paradiesische Landschaft von Olivenhainen und Rebgärten. Protagonistin der Toscana ist die Rebsorte Sangiovese. Sie existiert in zahlreichen Varietäten und bildet die Basis für bekannte Weine wie Chianti, Vino Nobile und Brunello. Den ersten Meilenstein für die heute begehrten Supertuscans legte in den 60er-Jahren die Weindynastie Antinori mit ihrem legendären Tignanello, einer Meisterkomposition aus autochthonen und internationalen Sorten - einer dazumal bahnbrechenden Revolution. Önologische Furore erregt auch seit Jahren die prosperierende Maremma, Wiege weiterer Supertuscans wie Sassicaia, Ornellaia, Guado al Tasso u.a.
Weine der Region
