
Produzent | Dorst & Consorten |
Herkunft | Pfalz, Deutschland |
Traubensorten | Pinot Blanc |
Flaschengrösse | 75 cl |
Alkoholgehalt | 13% |
Allergene
Enthält Sulfite
Produkt-PDFWeinbeschrieb
Trockenfrüchte, Ananas, Brioche - all das und vieles mehr an Aromen lassen sich in diesem Wein erkennen.
Vinifikation und Ausbau
Um die optimale Traubenreife zu garantieren, werden teils mehrmalige Lesedurchgänge durchgeführt, wo nur selektiv die Traubeen geerntet werden, die die optimale Reife bereits erreicht haben. Danach werden die Trauben sehr schonend weiterverarbeitet: Vergärung in 500 ltr. Tonneau- und 225 ltr. Barriquefässern, 3-monatig Gärdauer mittels Spontanhefe, schonende Handabfüllung ohne Filtration.
Passt zu
Fisch, Krustentieren
Dorst & Consorten

Dorst Stefan, weinforschender Weltreisender, "Flying Winemaker" in internationalen Kellern und dennoch wurzelfestes Pfälzer Gewächs, hat den Ausbau dieser Weine maßgeblich geprägt. In Cooperation mit dem Consortium von geschätzten Pfälzer Winzer-Collaborateuren entsteht eine feine Collection markanter, consequenter nicht conventioneller Weine für die Connaisseure eines unikaten Geschmacks.
Weine des Produzenten
Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es in den sechs Weinanbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel-Saar-Ruwer, Nahe, Rheinhessen und Pfalz eine bestockte Rebfläche von insgesamt ca. 64.500 ha. Von den ca. 105.000 ha in Deutschland besitzt Rheinland-Pfalz damit den größten Anteil. Die am häufigsten angebauten Weißweinrebsorten (ca. 45.563 ha) sind in absteigender Reihenfolge: Riesling, Müller-Thurgau (Rivaner), Silvaner, Kerner, Scheurebe, Weißer Burgunder, Bacchus, Grauburgunder (Ruländer), Faberrebe, Huxelrebe, Ortega, Chardonnay, Morio-Muskat, Elbling, Gewürztraminer, Reichensteiner, Ehrenfelser, Siegerrebe, Optima, Regner, Würzer, Sauvignon Blanc, Auxerrois. 24 Prozent der gesamten Rebfläche in Rheinland-Pfalz waren im Jahr 2007 mit Rieslingreben bestockt. Dies ist der höchste Anteil für diese traditionell wichtige Rebsorte im Land, die in den letzten dreißig Jahren nachgewiesen werden konnte. Gegenüber Vorjahr (2006) gab es einen Zuwachs an Rieslingfläche um 3,5 Prozent auf 15.402 Hektar
Weine der Region
